Katzenhalter mit einem Kind in der Familie dürfen ihren Vierbeiner nicht vernachlässigen. Darauf weist der Industrieverband Heimtierbedarf hin.
Am besten sprechen frischgebackene Eltern viel mit der Katze, lassen das Tier dabei sein, wenn sie sich mit dem Kind beschäftigen, und lassen es das Kind ab und zu auch beschnuppern. So kann am ehesten vermieden werden, dass die Katze eifersüchtig und womöglich unsauber wird oder sogar dem Kind gegenüber die Krallen ausfährt. Zur Sicherheit lassen die Halter das Tier und das Baby aber trotzdem besser nicht miteinander allein. Wichtig ist außerdem, bei der Katze auf Sauberkeit und Hygiene zu achten.
Quelle: http://www.lvz-online.deAls wichtig empfinde ich ausserdem, dass man dem Kind auch bei zeitem beibringt, das Tier in Ruhe zu lassen, wenn es etwas nicht mag und das Haustier zu nichts zu zwingen (hochnehmen, kuscheln, am Schwanz ziehen und was Kindern noch so alles einfällt)