Alpha10.de - Computer und Internet News - PC Forum

Alpha10.de Computer Forum und Internet News kostenlos

Alpha10.de Infos:> Willkommen auf meiner Computer Forum und Hilfeseite Alpha10.de <
     REGISTRIEREN ODER EINLOGGEN

Bessere Temperaturen durch Undervolting i9 9900KF

(Gelesen 5279 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alpha10

  • Administrator
  • GOLD MEMBER
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Computer Forum - PC Hilfe
Was ist undervolting und bringt mir undervolting etwas?

Der I9 9900k(f) ist allgemein als Hitzkopf bekannt. Was bei einem Standart-Turbotakt von 5 Ghz aber eigentlich normal ist, dass sollte man nicht vergessen.
Letztendlich braucht die CPU eine gute Kühlung am besten eine Wasserkühlung. Um die CPU Temperatur gering zu halten gibt es verschiedenste Möglichkeiten ohne gleich ganz hart die CPU "zu köpfen"...

Undervolting ist eine Möglichkeit. Nun was ist undervolting?
Jede CPU zieht sich die benötigte Spannung je nach Herstellervorgaben vom Mainboard.  Mit undervolting wird über das Bios der CPU grundsätzlich weniger Spannung zur Verfügung gestellt als wie dies der Hersteller vorgibt. Dadurch wird die CPU nicht ganz so heiß als wenn sie unter "voller standart Spannung" steht.
Natürlich benötigt man dafür ein Mainboard was diese Funktionen unterstützt, in der Regel haben aber die meisten Mainboards für den i9 9900k diese Einstellungen im Bios.

Die Einstellung im Bios sollten in etwa so aussehen:
CPU OFFSET -/+: (Hier muss minus eingestellt werden)
Core Voltage Offset: 0.000 (Hier kann in kleinen Schritten 0.020 die Spannung reduziert werden)

Am besten ist es einige Einstellungen zu probieren, mein System läuft im Turbo 4,7Ghz mit einem Offset bis -0.110 stabil, eingestellt habe ich es aber auf 0.080 gelassen.
Das bringt nachweisbare Temperaturverbesserungen von bis zu maximal 10°C gegenüber den Standarteinstellungen mit einem Dark Rock PRO 4 Lüfter, was ich schon ziemlich beachtlich finde.

Stellt man die Spannung zu niedrig ein, läuft das System nicht mehr stabil oder es startet erst gar nicht mehr! Dann im Bios einfach wieder einen Schritt zurück oder die Standartwerte laden.
Es ist zu beachten das immer ein Restrisiko bleibt, gerade wenn man an den Spannungseinstellungen im Bios "herumdreht". Wer nicht weis was er tut sollte es lieber jemanden mit Erfahrung überlassen oder wenigstens absolute Vorsicht walten lassen. Theoretisch sind in jedem Board Schutzmechanismen eingebaut die eine Zerstörung der Komponenten verhindern sollen, trotzdem übernimmt Alpha10.de natürlich keine Haftung für die angebotenen Informationen, wenn bei euch dann etwas schief geht.
  ;)

Bei Fragen einfach kostenlos im Forum anmelden und kommentieren.

 

 

Computer Hilfe - PC-Forum - IT News