Der deutsche Internet-Austauschknotens DE-CIX hat in der letzten Woche erstmals einen Wert von 2 TBit/s überschritten. Damit hat sich der Traffic in 5 Jahren beinahe verzehnfacht. 480 Internet Service Provider aus über 50 Ländern sind am DE-CIX angeschlossen. Sie tauschen über den Knoten in Frankfurt am Main täglich ein Datenvolumen von mehr als
12 Petabyte pro Tag aus. DE-CIX-Chef Harald A. Summa geht von einem weiteren Wachstum von 80 Prozent pro Jahr aus. Verantwortlich dafür sind vor allem Inhalte wie HD-TV, Video- und Multimedia-Daten, Online Gaming und Cloud Computing.
Der IPv6-Traffic am DE-CIX spielt dabei immer noch kaum eine Rolle, gerade mal 5 GBit/s werden von IPv6-Traffic verwendet.
Der DE-CIX Knoten ist für weiteres Wachstum gerüstet: Die ausfallsichere Plattform ist auf einen maximalen Datendurchsatz von 40 TBit/s ausgelegt. Dabei ist die Peering-Infrastruktur des DE-CIX sternförmig auf insgesamt zwölf Rechenzentren verschiedener Betreiber im Frankfurter Stadtgebiet verteilt...
Quelle und mehr: www.golem.de