Alpha10.de - Computer und Internet News - PC Forum

Alpha10.de Computer Forum und Internet News kostenlos

Alpha10.de Infos:> Willkommen auf meiner Computer Forum und Hilfeseite Alpha10.de <
     REGISTRIEREN ODER EINLOGGEN

Neuer Flashback-Trojaner hebelt Mac-Schutzprogramm aus.

(Gelesen 4484 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alpha10

  • Administrator
  • GOLD MEMBER
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Computer Forum - PC Hilfe
Anwender von Mac-Betriebssystemen müssen sich vor einer neuen Variante des bekannten Flashback-Trojaners in Acht nehmen.

Der Trojaner mit der Versionsbezeichnung OSX/Flashback.J gibt sich als Installationspaket für den Flash Player aus. Wird die Datei mit dem Namen FlashPlayer-11-7-macos.pk vom Anwender aktiv ausgeführt, wird Schadcode auf dem Rechner installiert.
Die in Mac OS X integrierte Schutzfunktion XProtect erkennt laut ZDNet Flashback.J noch nicht, da der Trojaner nach dem jüngsten Apple-Update in Umlauf gebracht wurde. Das Ziel von Flashback bestehe darin, die Update-Funktion für Virendefinitionen auszuschalten, sodass ab diesem Zeitpunkt keine Updates mehr erfolgen. Flashback kann dann Nutzerdaten an einen fremden Server schicken sowie weiteren Schadcode nachladen. Ein Update für XProtect, um Flashback.J bereits vor einer Infektion zu entdecken, gibt es noch nicht.

Quelle und mehr: Newsletter www.buerger.cert.de

Computer Hilfe - PC-Forum - IT News

News-Man

  • News-Moderator
  • Global Moderator
  • GOLD MEMBER
  • *****
  • Beiträge: 217
Nach einem bericht von www.golem.de steigt die Zahl der infizierten MAC weiter an.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky, meldet mittlerweile 670.000 mit Flashback infizierte Macs.

An der Statistik ist zu erkennen, dass sich am Samstag und Sonntag nur jeweils ein Drittel der Rechner meldete. Es sind also auch viele Bürorechner betroffen.
Mac-Anwender sollten dringend über die Softwareaktualisierung das Java-Update installieren oder gleich über die Java-Einstellungen (Spotlight-Suche: Java-Einstellungen oder Java Preferences) deaktivieren. Das ist insbesondere für Nutzer von älteren Mac-OS-X-Versionen ratsam.

Quelle: www.golem.de