In der kostenlosen Variante von Avira Antivir, sind mit dem letzten Update Probleme aufgetaucht. Bei einigen Nutzern wird der Virenscanner deaktiviert. Mit dem Update will die Anwendung eine Browser-Toolbar für die Ask-Suchmaschine mitinstallieren.
Avira bietet für Antivir Personal ein Update an, mit dem die Funktion Webguard in diese Ausführung integriert wird. Der Virenscanner Antivir Personal darf für den privaten Gebrauch kostenlos verwendet werden. Mit dem aktuellen Update macht die neue Version aber auf einigen Systemen Probleme. So wird berichtet, dass der Virenscanner nach dem Update deaktiviert ist, wenn die mit dem Update angebotene Browser-Toolbar nicht mitinstalliert wird.
Browser-Toolbar-Installation im Tausch gegen neue FunktionDer durchschnittliche Anwender wird so dazu genötigt, die Searchfree-Toolbar von Ask.com zu installieren. Erst wenn diese installiert wurde, lief der Virenscanner wieder, beobachtete Golem.de. Laut Avira handelt es sich dabei um einen Fehler, den der Anbieter korrigieren will. In einem anderen Fall lief der Virenscanner zwar auch ohne Toolbar-Installation, aber dann gibt es immer wieder lästige Aufforderungen, die Searchfree-Toolbar doch nun zu installieren.
In einer Presseaussendung wird das Update von Avira vollmundig gelobt. Mit dem Update wird die Funktion Webguard in die Personal-Edition des Virenscanners integriert. Damit sollen Anwender besser vor Schadsoftware auf Webseiten geschützt werden. Der Webguard ist ein HTTP- und FTP-Proxy, der alle Browserdaten prüft, bevor diese im Browser angezeigt werden.
Die Webguard-Funktion in Antivir Personal ist an die Installation der Searchfree-Toolbar von Ask.com gekoppelt. Ohne die Installation der Browser-Toolbar gibt es auch keine Webguard-Funktion. Während der Installation wird der Anwender zwar auf die Toolbar-Installation aufmerksam gemacht, allerdings fehlen klare Hinweise, was das mit Webguard zu tun hat. In den kostenpflichtigen Versionen von Avira Antivir kann die Webguard-Funktion weiterhin ohne Toolbar-Zwangsinstallation genutzt werden.
Avira erhält Geld von Ask.com...
Quelle und mehr: www.golem.de